Engpässe in der Lieferkette vermeiden und Transparenz schaffen

Geopolitische Herausforderungen, Rohstoffmangel und knappe Lager setzen globale Lieferketten unter Druck – die Produktion kommt zeitweise sogar zum Stillstand. Unsere Lösungen helfen gezielt dabei, den Produktionsfluss permanent aufrechtzuerhalten.

Im Zentrum steht dabei eine umfassende Einbindung von internen sowie externen Daten. Anschließend lassen sich etwaige Komplikationen wie drohende Engpässe oder Verfallsdaten frühzeitig identifizieren und alternative Szenarien erstellen. Hierzu gehören eine veränderte Produktionsplanung auf Basis der tatsächlich verfügbaren Komponenten im eigenen und bei anderen Unternehmen sowie die Etablierung von alternativen Lieferketten.

Eine entscheidende Rolle spielt hierbei unsere Innovation One Data Cartography, die Daten über Systemgrenzen hinweg konsolidiert. Es entsteht eine Landkarte, die Datensilos, fehlerhafte Verknüpfungen, Dopplungen und intransparenten Quellen offenlegt sowie die Bereitstellung hochwertiger Datenprodukte ermöglicht. Dies ist eine ideale Basis für unser erfahrenes Data-Science-Team, um entsprechende Supply-Chain-Lösungen zu erstellen – von der Konzeption über die Entwicklung bis zum erfolgreichen Go-live. Hier einige Beispiele aus unserer Arbeit:

Die Pharma-Lieferkette resilienter machen

Die Produktions-Kooperationen im Pharma-Bereich sind komplex. In diesem Beispielfall arbeitet unser Kunde mit 10 CMOs (Vertragsherstellern) zusammen.

Die Herausforderung dabei: eine zentrale Übersicht für die gesamte Materialbeschaffung über alle Standorte hinweg in Echtzeit etablieren. Dazu sammelt und analysiert unsere Lösung alle Supply-Chain-relevanten Daten.

In der Folge führt der Kunde eine einheitliche Logik für alle Lieferanten und CMOs ein. Materialbestand, Bedarf und Lieferungen sind völlig transparent, wobei unterschiedliche Materialnummern automatisiert verknüpft werden. Wo akuter Handlungsbedarf besteht, zeigt eine Heatmap.

Die ganze Lösung im Überblick:

Hier finden Sie sämtliche Zahlen, Details und Hintergründe rund um unsere Lösung.

Herunterladen

Absatzschwankungen im Handel prognostizieren

Für den Handel gilt: Starke Absatzschwankungen führen zu leeren Regalen, sinkenden Umsätzen und steigendem Logistikaufwand.

Vor diesem Hintergrund haben wir für die Markant Handels- und Industriewaren-Vermittlungs AG eine Analyse- und Prognoseplattform entwickelt, mit der sich zukünftige Absatzmengen präzise vorhersagen lassen.

Dazu werden die prognostizierten Absatzzahlen von sämtlichen Händlern zunächst aggregiert, um sie übergreifend verknüpfen und harmonisieren zu können. Zudem fließen historische Daten sowie äußere Faktoren mit ein. Am Ende entsteht ein Produktionsplanungssystem, das Prognosen für sechs Monate im Voraus anfertigen kann.

Die ganze Lösung im Überblick:

Hier finden Sie sämtliche Zahlen, Details und Hintergründe rund um unsere Lösung.

Herunterladen

Lagerhaltung an die Zukunft anpassen

„Make-to-Stock“ heißt: Die Produktion orientiert sich an einem Forecast und befüllt das Lager in jener Menge, die später abgerufen wird.

Allerdings rückt unter diesen Vorzeichen die datenbasierte Prognose des Marktgeschehens massiv in den Fokus: Sie muss sehr genau, schnell und fehlerfrei erfolgen, damit man alle Umsatzpotenziale erschließen kann (und nicht zu viel oder zu wenig im Lager hat).

Für die Hamberger Flooring GmbH hat One Data deshalb eine AI-Lösung erarbeitet, die automatisiert für 400 Produkte die Absatzmenge prognostiziert. Das Ergebnis ist viel genauer als bei vorherigen Lösungen und die „Inventory Quality“ stieg um 25 Prozent an.

Die ganze Lösung im Überblick:

Hier finden Sie sämtliche Zahlen, Details und Hintergründe rund um unsere Lösung.

Herunterladen

Die Vorteile unserer Supply-Chain-Lösungen

1. Produktionsstillstände durch Alternativszenarien umgehen

Im Falle eines Engpasses werden per Algorithmus mögliche Szenarien für alternative Produktionspläne oder Lieferanten vorgeschlagen. Zudem lassen sich überschüssige kritische Komponenten anderer Zulieferer identifizieren. So können Unternehmen frühzeitig auf mögliche Risiken reagieren.

2. Zuverlässigkeit des Supply Chain Managements erhöhen

Der hohe Automatisierungsgrad sorgt selbst bei komplexen Lieferketten für qualitätsgesicherte Prozesse. Zudem erhöht sich die Qualität der zugrundeliegenden Daten und der darauf basierenden Analysen.

3. Vollständige Transparenz sicherstellen

Wir bilden mit unserer Technologie vollständige Lieferketten inklusive aller Lieferantendaten und Produktionsprozesse ab – in Echtzeit und standortübergreifend für alle Stakeholder. Dies erfolgt unabhängig von den zugrundeliegenden Systemen und Datenformaten.

Reiner Sailer

„Dank der Lösung können unsere Partner auf der Markant Prognoseplattform viel genauer als zuvor den Absatz von mehreren tausend Nearfood-Artikeln hinweg prognostizieren. Insbesondere für unsere Vertragslieferanten eröffnet das ganz neue Möglichkeiten.“

Reiner SailerLead Service Owner B2B-Integration, Markant Services International

onedata robert stumpf

Sie möchten mehr über unsere Arbeit und Lösungen erfahren?

Ihr Ansprechpartner:
Robert Stumpf | Vice President Business Development

Gespräch vereinbaren

Der One Data Newsletter!