thyssenkrupp Steel Europe optimiert Produktionsprozesse
Einsatz des Data Product Builders zur Optimierung von Produktionsprozessen
Bei der Produktion von Stahl entstehen Milliarden an Datenpunkten – rund um Angebote, Qualitätssicherung, Logistik und vieles mehr.
Die Verknüpfung solcher Daten verursacht auch bei thyssenkrupp Steel Europe (SE) einen enorm hohen manuellen Aufwand. Zudem sind abteilungsübergreifende Zuständigkeiten nicht transparent.
Unsere Lösung setzt bestehende und zukünftige Unternehmensdaten per Artificial Intelligence (AI) in Beziehung und erleichtert sämtliche Analysen. Es entsteht eine übergreifende Datenschicht, die sich einheitlich ansprechen und auswerten lässt – etwa für eine optimierte Transportlogistik und reduzierte Reibungsverluste in der Lieferkette.
Laden Sie sich hier die ganze Kundengeschichte herunter:
Jetzt herunterladenthyssenkrupp Steel ist ein weitverzweigtes, hochspezialisiertes Unternehmen und produziert in Europa nicht nur innovative Stahlprodukte, sondern auch Milliarden an Datenpunkten: von Kundenangeboten und -aufträgen bei Rohstofflieferungen, in der Stahlproduktion, der Qualitätssicherung, der Lagerung und der weltweiten Transportlogistik mit eigenem Binnenhafen oder der Werksbahn.

„Ohne die Bereitschaft der Projektverantwortlichen und des gesamten Teams, immer wieder neu nachzudenken und nachzuvollziehen, was thyssenkrupp Steel Europe damit erreichen will, wären wir nicht so weit gekommen und stünden heute nicht da, wo wir sind.“

Sie möchten mehr über One Data erfahren? Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserem Unternehmen und wie One Data Ihrem Unternehmen hilft, Werte aus Daten zu generieren.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Roskos | Geschäftsführer
Jetzt One Data kontaktieren!

Ihr Ansprechpartner: Stefan Roskos | Geschäftsführer
„*“ zeigt erforderliche Felder an